Mehrere deutsche Fluggesellschaften fordern ein nationales Luftverkehrskonzept.

Der Grund hierfuer liegt bei den Problemen, mit denen die Fluggesellschaften zu kaempfen haben wie z.B. Terrorgefahr, Klimawandel und die steigenden Oelpreise. Die Fluggesellschaften sind der Meinung, dass man angesichts der momentanen Lage bald unfaehig sei es mit solchen Problemen aufzunehmen, da die Organisation der Luftfahrt in Deutschland auf mehrere Ministerien der Bundesregierung faellt. Diese sind momentan das Wirtschafts-, Verkehrs-, Innen- und Umweltministerium. Ausserdem sind die 16 Bundeslaender jeweils fuer die Aufsicht ihrer Flughaefen zustaendig, selbst wenn die Flughaefen nur 50 km voneinander entfernt sind. Die Fluggesellschaften fordern deswegen ein einheitlichen Orientierungsrahmen, der fuer alle zustaendigen Akteure geltend gemacht wird um die gesamte Luftfahrt in Zukunft besser organisieren zu koennen.


Quelle: www.airliners.de